VAT
Łącznie do zapłaty
0,00 EUR
Verpflichtend für Autotransportanhänger mit Lohr-Böden, die in Deutschland verkehren. Im September 2024 trat in Deutschland die neue Norm des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) – VDI 2700 Blatt 8.1 – in Kraft. Sie schreibt vor, dass Autotransportanhänger mit einem Lohr-Boden besondere Anforderungen erfüllen müssen, insbesondere im Hinblick auf die Ladungssicherung bei Fahrzeugen mit einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 4500 kg, die speziell für den Transport von Pkw vorgesehen sind.
Die neuen VDI-Richtlinien definieren Anforderungen an Autotransporter im Hinblick auf die Befestigung und Sicherheit der transportierten Lasten – darunter der Zustand der Lade- und Auffahrbleche, Dichtigkeit, Hydrauliksysteme, Vollständigkeit der Sicherungseinrichtungen sowie die Konformität von Zurrgurten und Keilen mit geltenden Normen. Ziel dieser Anforderungen ist es, die Straßenverkehrssicherheit zu verbessern und ein Lösen des transportierten Fahrzeugs, z. B. bei einer Notbremsung oder einem Unfall, zu verhindern.
Martz hat für seine Produkte die Zertifikate nach VDI 2700 Blatt 8.1 erhalten. Dies bestätigt das Engagement für die Einhaltung höchster Sicherheits- und Qualitätsstandards in der Anhängerproduktion. Im Rahmen des Zertifizierungsverfahrens werden Festigkeitsprüfungen gemäß der Richtlinie 2014/47/EU des Europäischen Parlaments und des Rates zur Ladungssicherung durchgeführt. Aktuell erfüllen alle Autotransportanhänger der Marke Martz die neuen Anforderungen der VDI 2700 Blatt 8.1, wie durch die Konformitätszertifikate bestätigt wird, die nach Tests durch das Institut für Kraftfahrwesen (Motor Transport Institute) ausgestellt wurden.
Der Erwerb eines neuen Autotransportanhängers der Marke Martz garantiert die Einhaltung der Norm VDI 2700 Blatt 8.1, da jeder Anhänger ein entsprechendes VDI- Zertifikat erhält, das ab dem Kaufdatum für ein Jahr gültig ist und sich auf ein einzelnes Fahrzeug (gemäß VIN) bezieht.
Das Fehlen eines Nachweises über die Einhaltung der Norm VDI 2700 Blatt 8.1 macht den Fahrzeugtransport auf deutschen Straßen unzulässig, da Transportunternehmen nun verpflichtet sind, ein entsprechendes Zertifikat mitzuführen. Bei einer Straßenkontrolle kann die Polizei die Weiterfahrt des Gespanns untersagen und ein Bußgeld gegen den Fahrer verhängen, falls die Anhänger nicht der Norm VDI 2700 Blatt 8.1 entsprechen.
Um den Anforderungen der Nutzer unserer Anhänger gerecht zu werden, weisen wir darauf hin, dass die von uns ausgestellten Konformitätszertifikate die Bleche betreffen, die wir seit 2020 produzieren. Daher können wir für alle Autotransportanhänger der Marke Martz, die nach dem 1. Januar 2020 produziert wurden, ein Konformitätszertifikat nach VDI 2700 Blatt 8.1 ausstellen. Zur Erlangung eines VDI 2700 Blatt 8.1 Zertifikats für einen nach dem 1. Januar 2020 hergestellten Anhänger unserer Marke oder zur Verlängerung eines bereits ausgestellten VDI-Zertifikats ist eine spezielle VDI-Prüfung erforderlich. Diese findet in einem unserer autorisierten Vertragshändler-Servicepunkte statt. Geprüft werden:
Sollten bei der Prüfung Schäden oder Mängel festgestellt werden, die die Ausstellung des VDI-Zertifikats verhindern, können in der Werkstatt unseres autorisierten Vertragspartners die erforderlichen Reparaturen durchgeführt oder das benötigte Zubehör (z. B. Radblockierer und Zurrgurte) erworben werden. Das VDI-Zertifikat wird unmittelbar nach bestandener Prüfung ausgestellt. Es ist für die Dauer von einem Jahr gültig und gilt für ein einzelnes Fahrzeug (gemäß VIN). Der Anhänger wird entsprechend gekennzeichnet, um die Konformität mit der Norm VDI 2700 Blatt 8.1 zu dokumentieren.
Die Liste der autorisierten Vertragshändler-Servicepunkte, bei denen die VDI-Prüfung durchgeführt und das Konformitätszertifikat ausgestellt werden kann, finden Sie hier.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an einen unserer autorisierten Händler oder senden Sie Ihre Anfrage direkt an: [email protected]
Informacje zawarte na stronie internetowej nie są prawnie wiążące i nie stanowią oferty handlowej, w tym w rozumieniu art. 66 § 1 prawa cywilnego. Zdjęcie lub render produktu może odbiegać od jego rzeczywistego wyglądu i ten fakt nie może stanowić podstawy zgłoszenia reklamacyjnego.
© Martz 2024